Treffen im NZN, Königsweg 25, 24103 Kiel, auf dem Hof zum Radlcheck, Wassercheck …
Start: 11:30 Uhr (ca. 40 km Strecke)
Rückkehr: 17:30 Uhr (ungefähr)
Über die Rendsburger Landstrasse radeln wir in das Eidertal nach Flintbek und weiter nach Bordesholm. Wir fahren um den See herum und suchen uns einen schönen Platz zur Pause. Über Grevenkrug kommen wir ins Blumenthal an den Heiligen Berg. Wir radeln dann über Rumohr nach Mielkendorf und am Russeer See vorbei in den Winterbeker Weg zum Rückweg ins Kieler Zentrum.
Eine Brotzeit sollte man mitbringen, wenn wir einen netten Platz finden, machen wir Picknick. Wenn es arg regnet oder stürmt, bleiben wir zu Haus.
Es müssen nicht immer die Methoden von Gelehrten sein, die uns in die Entspannung führen. Oft reicht es aus auf die Atmung, die Gedanken, sowie das innere Gefühl zu hören. Denn erst wenn ich mich als „Ich“ wahrnehme, spüre ich auch was zu viel bzw. zu wenig vorhanden ist. Dieses kann Schlaf sein, Bewegung die mit mir gut tut oder einfach ein Waldspaziergang.
Ich werde versuchen mit Ihnen zusammen aufzuzeigen, wie jede*r in Entspannung kommt.
Natürlich machen wir auch einige praktische Übungen.
Unsere dritte Haut ist unser Zuhause. Wie wir gesund und glücklich wohnen können, stellt Frau Jutta Selmer aus der Sicht einer Innenarchitektin mit qualifizierter Feng-Shui Ausbildung vor. Ort: Pumpe, Haßstr. 22, 24103 Kiel Seminarraum im 2. Stock Eintritt: 5,00 € / Mitglieder 3,00 €
Referentin: Jutta Selmer
Unsere dritte Haut ist unser Zuhause. Wie wir gesund und glücklich wohnen können, stellt Frau Jutta Selmer aus der Sicht einer Innenarchitektin mit qualifizierter Feng-Shui Ausbildung vor. Ort: Pumpe, Haßstr. 22, 24103 Kiel Seminarraum im 2. Stock Eintritt: 5,00 € / Mitglieder 3,00 €
Selbstheilungskräfte wohnen uns allen inne. Täglich wirken sie in uns – vielfach unbemerkt – und sind ein wahres Wunderwerk. Auf vielfältige Weise können wir unsere Selbstheilungskräfte stärken, durch äußere und innere Maßnahmen. Die Meditation ist eine wundervolle Möglichkeit, einen inneren Raum zu schaffen für Ruhe, Erholung und einen neuen Blick auf das, was ist. Egal, welche Therapien wir bei körperlichen Erkrankungen wählen mögen, kann die Meditation eine tief wirksame Ergänzung sein und ein Mittel, Ängste und Blockaden zu lösen sowie die inneren Kräfte wieder leichter fließen zu lassen.
Nach Paracelsus´ Heilslehre gibt es einen konstruktiven Blick auf sieben Grundkräfte, deren Bezug zu den einzelnen Organsystemen und unsere Möglichkeiten, diese Kräfte im Alltag zu harmonisieren.
Bei der angeleiteten Lichtmeditation geht es nicht ums „Können“ oder ums „Gelingen“, sondern um einen Raum für das, was wir brauchen, um wieder mehr in die Mitte zu kommen. Annahme, Vertrauen, Sinn? Eine Ahnung von innerem Frieden? Vielleicht auch die Bereitschaft, zu vergeben – anderen und uns selbst. Oder einfach nur ein bisschen Innehalten und die inneren Kräfte wirken lassen. Ruhe im Denken ist nicht Voraussetzung, sondern Ziel der Übung.
Zum Mitnehmen gibt es Anregungen aus uralten Weisheitslehren zum Umwandeln schwieriger Grübeleien in hoffnungsvolle Gedanken.
(Seit über zwanzig Jahren bietet die Heilpraktikerin Mette Petersen offene, kostenfreie Meditationstreffen in Kiel und Schwentinental / Raisdorf an.)
Treffen im NZN, Königsweg 25, 24103 Kiel, auf dem Hof zum Radlcheck, Wassercheck …
Start: 11 Uhr (ca. 40 km Strecke)
Rückkehr: 17 Uhr (ungefähr)
Über die grüne Veloroute 10 radeln wir nach Norden. Wir fahren durchs Gehölz und folgen der größten Wasserstrasse der Welt ins Blaue. Mit der Fähre setzen wir über den Kanal und suchen den Weg zum Warleberger Hof. Über Neuwittenbeck und Schinkel radeln wir zurück, überwinden die 42 m hohe Levensauer Brücke und finden über die Eckernförder Landstrasse den Rückweg ind Kieler Zentrum.
Eine Brotzeit sollte man mitbringen, wenn wir einen netten Platz finden, machen wir Pause. Wenn es arg regnet oder stürmt, bleiben wir zu Haus.
Treffen im NZN, Königsweg 25, 24103 Kiel, auf dem Hof zum Radlcheck, Wassercheck …
für alle Alterklassen, alle Geschlechter, jede Trainingslage
Start: 11.00 Uhr,
Rückkehr: 17.00 Uhr
An der Förde entlang fahren wir in die Wik, setzen mit der Fähre über nach Holtenau und radeln geradewegs an den Strand von Falkenstein.
An Bülk kreuzen wir und fahren an der Küste in Richtung Krusendorf. Über Land kehren wir nach Dänischenhagen und Altenholz wieder an den Kanal zurück und radeln dann in der Holtenauerstrasse ins Zentrum unserer Stadt (insg. ca. 40 km).
Eine Brotzeit sollte man mitbringen; wenn wir einen netten Platz finden, machen wir Pause, wenn das Wetter es zuläßt. Wenn es arg regnet oder stürmt, bleiben wir zu Haus. Die Reise geschieht auf eigenes Risiko.
Erste Hilfe ist gewährleistet, notfallmäßig auch Pannenhilfe.
Mitglieder sind frei, Besucher zahlen € 1,-.
Veranstalter ist der KneippVerein Kiel e.V., der Naturheilverein Kiel und Umgebung e.V.. und das NZN ( Nutriologisches Zentrum Nord)
Anmeldung erbitte ich über die Geschäftsstelle im Königsweg 25, 24103 Kiel. Telefon: 0431-67 939 672, online: www.naturheilverein-kiel.de
Mit Farbe können Krankheiten beeinflusst werden. Herr Machniki, ein versierter Therapeut, auf dem Gebiet der Sportphysiotherapie hat fast fünfzig Jahre in eigener Praxis tiefgehende Erfahrungen gesammelt und wird mit zahlreichen sehr unterschiedlichen Fallbeispielen diese spezielle physikalische Therapie praktisch vorstellen. Mit einer lebendigen Demonstration wird Herr Machniki diese wirkungsvolle und nebenwirkungsarme Medizin praxisnah demonstrieren.
Ort: Pumpe, Haßstr. 22, 24103 Kiel
Seminarraum im 2. Stock
Eintritt: 5,00 € / Mitlgieder 3,00 €
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKNein